The future has an orange background
Was macht den Besuch einer Ausstellung im privaten Ambiente zu einem bleibenden Erlebnis? Es ist die eigene Neugier, denn es ist immer spannend zu sehen, wie weit die Erwartungen und das Erlebnis übereinstimmen.
Vom verwinkelten Keller bis zur traumhaften Dachterrasse wird in der Spitalstrasse 18 über vier Stockwerke eine assoziative Auswahl von Kunstwerken zu einem über zeit- und kunsthistorisch definierte Grenzen hinwegfliessenden Abenteuer: Es fühlt sich an wie ein Besuch im Haus einer weitläufigen Grossfamilie. Das Nebeneinander von künstlerischen Themen und Haltungen ist überraschend, unterhaltsam, manchmal auch dekorativ, und selbst die grössten Experten können nicht alle Werke direkt zuordnen.
Kuratiert von Georg Elben

#notfor$ale
- Ausstellungsraum
- Teilweise rollstuhlgängig
Angriff, Selbstverständnis, Provokation? – In einer Zeit, in der sich die Kunst überwiegend über ihre monetäre Grössenordnung definiert, tritt Not For $ale auf als freche Behauptung von Unverkäuflichkeit. Auf zwei Etagen einer ehemaligen Maschinenfabrik im Zentrum von Basel eröffnet der Basler Unternehmer und Sammler Thomas E. Merian einen großzügigen Ausstellungs- und Projektraum. In seiner Präsentation von Kunst kokettiert er spielerisch mit den Kategorien «Angebot» und «Nachfrage» um marktgebundene Mechanismen von Wertschöpfung – und Wertschätzung – hintersinnig zu konterkarieren.