10. August 2025

Tourvorschlag von Lukas Loss

Nachmittags geht es in die Galerie von Bartha. Dort trifft man stets auf ungewöhnliche Kunst, immer im besten Sinne. Die Galerie hat ein feines Gespür für das Aussergewöhnliche, auch in der Kombination, und heuer finden gleich drei Eröffnungen statt. Die Muster und Farben von Erin Shirreff, Andrew Bick, Aurélie Nemours und Josef Albers ergeben bestimmt eine spannende Mischung; dazu kommt ein spannender visueller Kontrast – beziehungsweise eine Ergänzung – zu den klanglichen Erfahrungen im Schaulager.

Lukas Loss, Gründer und Direktor des Interfinity Festivals, Foto: © Maryam Javad
6. August 2025

Tourvorschlag von Stefanie Proksch-Weilguni

Mit meiner Tour möchte ich einen Fokus auf Basler Kunstschaffende richten. Einen guten Start dafür bieten die Open Studies im Atelierhaus Klingental auf dem Kasernenareal. Seit dem Jahr 2020 hat sich dort ein neues Förderprogramm mit 30 kantonalen Ateliers etabliert. Einmal im Jahr bieten die Künstler:innen der Bevölkerung Einblick in ihre Praxis.

5. August 2025

Tourvorschlag von Anna Meinecke

Das grosse Finale bilden zwei Eröffnungen: die Gruppenausstellung «Wear a mask and your face grows to fit it» bei For und Sophia Eisenhut und Gerta Xhaferaj bei Courtney Jaeger. Irgendwo dort kann man dann gemütlich versacken.

4. August 2025

Tourvorschlag von Leonhard Burckhardt

Den Schlusspunkt könnte, wenn man noch Pfuus beziehungsweise die Beine hat, ein Besuch in Stampas schönen Altstadträumen bilden, wo sich Zilla Leutenegger künstlerisch mit dem Thema Buch auseinandersetzt: Für mich als eifriger Leser fast ein Muss!

31. Juli 2025

Tourvorschlag von Raphael Suter

Schliesslich ist im Kleinbasel das Museum Tinguely stets ein Muss. Die Kunst-Geisterbahn von Rebecca Moss und Augustin Rebetez lädt zu einer letzten Fahrt ein, bevor sich nach den Kunsttagen wieder abgebaut wird. Aber vor allem ist die Ausstellung «Midnight Zone» von Julian Charrière einen nochmaligen Besuch wert.

29. Juli 2025

Tourvorschlag Olga Osadtschy

Während der Kunsttage lasse ich mich gerne treiben und von der Vielfalt der künstlerischen Szene überraschen. Ich freue mich darauf, den Sommer mit einer solchen Fülle von Eindrücken abzuschliessen.

Olga Osadtschy
23. Juli 2025

Tourvorschlag von Urs Blindenbacher

Entdeckungstour der Basler Kunstszene: Franck Areal, Brasilea Foundation, Fondation Beyeler und Schaulager.

10. Juni 2025

Ein Blick hinter die Kulissen von Irène Zurkinden

Interview mit Rebecca Eigen, Co-Kuratorin der Ausstellung «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben», in der Kulturstiftung Basel H. Geiger

30. April 2025

Ein Vielfaches spannender, jünger und diverser

Interview mit Claudio Vogt, Bebbi Zine und von Bartha

27. März 2025

Wenn ich den Künstler*innen von den Gegebenheiten hier in Basel erzähle und sie einlade, beginnt bei ihnen sofort das Kopfkino

Interview mit Katharina Hajek, Contemporary Fine Arts Basel

24. Februar 2025

Wärterhäuschen am Stadtrand, Druckgrafik in der Speisekarte-Vitrine

Interview mit dem Team der ∑ SUMME

28. Januar 2025

In einer herausragenden Nachbarschaft

Interview mit Ines Goldbach, Direktorin und Kuratorin des Kunsthaus Baselland

2. Januar 2025

Ideale Bedingungen, um neue und niederschwellige Vermittlungsformate zu entwickeln

Interview mit Natalia Huser, Leiterin Fachbereich Museen und Projektleitung Kulturleitbild

27. November 2024

Als Sonderling im Regionale-Parcours

Interview mit Claude Gaçon, Cargo Bar

29. Oktober 2024

Wo Kunst und Kritik aufeinandertreffen

Interview mit Dominique Grisard, Co-Kuratorin Art of Intervention

21. August 2024

Art & Music

Welche musikalischen Angebote gibt es während den Kunsttagen Basel? Wir haben einige Highlights zusammengestellt!

6. August 2024

Meet the Artists

An den Kunsttagen kannst Du ganz direkt in den Austausch mit den Institutionen und vielen Kunstschaffenden treten. An zahlreichen Eröffnungen, werden die involvierten Künstler:innen persönlich anwesend sein.

16. Juli 2024

«Es gibt wenige Orte, wo so viel Empathie und Zugehörigkeitsgefühl herrscht, wie unter den in Basel ansässigen Institutionen.»

Interview mit Carlo Knöll, Hauser & Wirth, über die neue Rolle als Senior Director und die Ausrichtung des Basler Standorts

9. Juli 2024

Die Quartiere und ihre Institutionen an den Kunsttagen Basel 2024

Jetzt die Basler Quartiere und ihre Kunstinstitutionen entdecken!

10. Juni 2024

Visit during Art Basel week

Der Kunstsommer hat offiziell begonnen! Die regionalen Institutionen bieten ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen im Bereich moderner und zeitgenössischer Kunst. Keine Vernissage mehr verpassen? Anmelden und monatlich den Vernissagekalender in unserem Newsletter erhalten!

8. Juni 2024

«Eigenartig - im besten Sinne»

Interview mit Oskar Weiss über seine Galerietätigkeit und die aktuelle Klaudia Schifferle-Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Galerie Mueller

24. April 2024

Der Kunstraum als Freiraum

Interview mit Lysann König, Co-Leiterin KASKO, zur anstehenden Jubiläumsfeier

Ein leerer Raum mit einem Schultisch und einem Mikrofon. Über den Tisch gebeugt ein Mann der Luft aus einem Trichter blässt.
25. März 2024

«Schauen, schauen, schauen!»

Interview mit Gisèle Linder über ihr Galeriejubiläum, den Zufall und wie man junge Menschen zur Kunst bringt

Auf dem Portrait ist Gisèle Linder von vorne zu sehen. Ihr Blick ist nach oben gewendet und sie trägt eine Kette aus Reifen um den Hals.
29. Februar 2024

«Durch unhinterfragte Anpassung entstehen ungeschriebene Verhaltensregeln.»

Interview mit Nahom Mehret und Laura Schläpfer vom Kollektiv Hybrid Project Space über Diversität und Inklusion in Kunstinstitutionen

Auf einem Trottoir vor einer verglasten Ladenfront sind sechs Personen zu sehen, die direkt in die Kamera schauen. Die vorderen drei sitzen, die hinteren drei stehen. Es handelt sich um eine Porträt des Kollektivs Hybrid Project Space.
24. Januar 2024

Die Uneindeutigkeit der Bilder

Interview mit Charlotte Sarrazin, Associate Curator, über die Ausstellung «Jeff Wall» in der Fondation Beyeler

Vor einem weissen Atelierhintergrund steht mittig eine Frau mit blonden langen Haaren. Sie trägt ein schwarzes Kleid, hat die Hände übereinandergelegt und schaut direkt in die Kamera.