- Führung
- Kunsttage Plaza
WELTEN ERKUNDEN - WELTEN ERFINDEN. Rundgang durch die Kunsttage Basel mit Sophia Nava
Welten erkunden – Welten erfinden
«Ich sehe was, was Du nicht siehst und das existiert nur in meiner Fantasie» – oder sind sich Realität und Imagination manchmal näher als erwartet? Kunst kann Narrative, die zur Konstruktion von Welt und Wissen führen, beschreiben, hinterfragen und neu entwerfen. Auf den Spuren erkundender und erfindender Künstler:innen lernen wir auf unserem Rundgang Orte und Perspektiven kennen, die uns noch nicht begegnet sind, wir nicht für möglich gehalten haben – aber ganz sicher nicht vergessen wollen.
Wir starten in der Gruppenausstellung «Future Relections» im Kunstforum Baloise Park, wo dem künstlerischen Potenzial von Zukunftsvisionen nachgegangen wird. Bekanntes und Fremdes trifft aufeinander – wie im gleichnamigen Song der Band MGMT: «It was the future reflected, it felt familiar but new». Die genaue Beobachtungsgabe der Künstlerin Ursula Palla führt uns in der Galerie Gisèle Linder in die zyklischen Wiederholungen der Natur ein. Diese geraten durch das Einwirken des Menschen immer mehr aus ihrem Gleichgewicht, aber werden als parallele Erzählungen in den Werken weitergeführt. Zum Schluss tauchen wir in die Welt der Künstlerin Zilla Leutenegger ein. In einer raumfüllenden Installation in der Galerie STAMPA erzählt sie nicht nur die Geschichte einer Welt, sondern gleich eines ganzen Universums – von der Kraft der Kunst und der Bücher.
////
Der Tour dauert zu Fuss ca. 2 Stunden und startet beim Infopoint am Kunstforum Baloise Park, Aeschengraben 33, Basel.
Anmeldung Samstagmittag (Englisch) / Samstagnachmittag (Deutsch) / Sonntag (Deutsch)
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist verbindlich.
////
Sophia Nava (*1992) studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Basel. Seit 2024 ist sie Assistenzkuratorin am Bünder Kunstmuseum in Chur. Dort ist sie in unterschiedliche Projekte involviert und verantwortet die kommende Ausstellung «Fragmente. Vom Suchen, Finden und Zeigen des Unvollständigen», die unterschiedliche Strategien des Fragmentierens in der künstlerischen Praxis beleuchtet. Davor war sie als wissenschaftliche Volontärin an der Alten Nationalgalerie und im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin tätig sowie in verschiedenen Galerien und bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
- Samstag, 30. August
- Samstag, 30. August
- Sonntag, 31. August
- Deutsch
- Nicht rollstuhlgängig
