Tourvorschlag von Stefanie Proksch-Weilguni

Wir haben verschiedene Persönlichkeiten der Kunstwelt gefragt, welche Orte sie an den Kunsttagen besuchen werden. Der sechste Tourvorschlag kommt von Stefanie Proksch-Weilguni, Leiterin Kunstkredit und Beauftragte für die Projekt- und Programmförderung der visuellen Künste.
Mit meiner Tour möchte ich einen Fokus auf Basler Kunstschaffende richten. Einen guten Start dafür bieten die Open Studies im Atelierhaus Klingental auf dem Kasernenareal. Seit dem Jahr 2020 hat sich dort ein neues Förderprogramm mit 30 kantonalen Ateliers etabliert. Einmal im Jahr bieten die Künstler:innen der Bevölkerung Einblick in ihre Praxis. Die denkmalgeschützten Räume der alten Dominikanerkirche sind auch architektonisch ein Highlight.
Weiter geht es in den Space25. Der Kunstraum mit Fokus auf regionales Kunstschaffen feiert sein fünfjähriges Bestehen und präsentiert in dieser Sommerausstellung 57 Basler Künstler:innen.
Einmal über den Rhein zeigt die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G die Retrospektive der bedeutenden Basler Künstlerin Irène Zurkinden. Es ist ein schöner kunsthistorischer Einblick in die Basler Kunstszene des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausstellung bietet ausserdem die besondere Gelegenheit, den Entwurf zum Wandteppich im Trausaal des Zivilstandsamtes (1962) aus der Sammlung des Kunstkredits zu sehen.
Meine Tour endet mit einem Besuch im Artstübli. Die Kooperation dieser Plattform für experimentelle Kunstprojekte mit dem Stipendienprogramm Atelier Mondial zeigt den internationalen Austausch, der die regionale Szene bereichert.